Gipfeltreffen der Luftfahrt: 4. Berlin Aviation Summit (BAS) am 4. Juni 2024

Berlin
BAS 2024
Wie gelingt der Weg zum CO2-neutralen Fliegen bis 2050? Welche Fortschritte sind heute schon erreicht worden, welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden?

Wie gelingt der Weg zum CO2-neutralen Fliegen bis 2050? Welche Fortschritte sind heute schon erreicht worden, welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden? Und wie können Politik, Industrie und Forschung effektiv zusammenwirken, um die Energiewende am Himmel umzusetzen? Das Berlin Aviation Summit am 4. Juni im Axica am Brandenburger Tor liefert Antworten auf diese Fragen. Das BAS findet traditionell am Vortag der ILA statt und hat sich als die internationale Plattform für Zukunftsideen der Luftfahrt etabliert. 

Vor über 300 geladenen Gästen sprechen führende Persönlichkeiten aus Politik, Forschung, Industrie, Luftfahrt, Finanzen und Energie miteinander, tauschen unter dem Motto „Pioneering Sustainable Aviation“ Ideen aus und gestalten so die Zukunft der Branche.

Die deutsche Spitzenpolitik ist vielfältig vertreten, u.a. mit Beiträgen der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Digitales und Verkehr, Dr. Robert Habeck MdB und Dr. Volker Wissing MdB, sowie der Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Sarah Ryglewski MdB, des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMDV, Oliver Luksic MdB, sowie der Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB

Zu den zahlreichen internationalen CEOs, die im hochkarätigen Programm die Transformation des Luftverkehrs zur Klimaverträglichkeit erörtern werden, zählen Guillaume Faury (Airbus), David Calhoun (Boeing), Olivier Andriès (Safran) und der Präsident des Bundesverbands der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Dr. Michael Schöllhorn

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland: „Die Luftfahrt ist eine Schlüsseltechnologie und ein Garant für Wohlstand und Arbeitsplätze in Europa. Gleichzeitig stellt die Dekarbonisierung den Sektor vor Herausforderungen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Deutschland zum Vorreiter beim klimaneutralen Fliegen zu machen. Dies kann nur gelingen, wenn wir unsere Spitzenposition in der Luftfahrtforschung behaupten und Innovationen in umweltfreundliche Antriebstechnologien vorantreiben. Hierfür ist es wichtig sich regelmäßig mit der Branche und ihren Experten aus aller Welt auszutauschen.“

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Der Luftverkehr wird an Bedeutung gewinnen. Es ist daher wichtig, diesen Verkehrsträger klimafreundlich und damit zukunftssicher aufzustellen. Dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen. Mit einem soliden Rechtsrahmen sowie Innovations- und Technologieoffenheit können wir die besten Lösungen für bezahlbares, klimaverträgliches Fliegen finden und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb sichern. Der Austausch zwischen Industrie, Forschung und Politik ist hier besonders wichtig und der Berlin Aviation Summit bietet dafür ein wertvolles Forum.“

Dr. Michael Schöllhorn, Präsident des BDLI: „Wir freuen uns sehr, dass sich der Berlin Aviation Summit als ideale Plattform für den engen und zielgerichteten Austausch zwischen Branchenführern und Regierungsvertretern etabliert hat. Dieser Schulterschluss ist auch nötig, denn die Zeit drängt, wenn wir unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Dazu brauchen wir vor allem verlässliche und kraftvolle Förderung der Forschung und die richtigen regulatorischen Rahmenbedingungen, etwa für den Hochlauf alternativer Kraftstoffe, bei gleichzeitiger Begrenzung weiterer bürokratischer Belastungen.“ 

Veranstalter des BAS sind der BDLI und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Partner der Konferenz sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Europäische Kommission. Der BAS findet alle zwei Jahre am Tag vor der ILA statt, die 2024 vom 5. bis 9. Juni am Flughafen BER ihre Tore öffnet und die größte Luft- und Raumfahrtmesse in der EU in diesem Jahr ist.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Das Programm des #BAS24 finden Sie hier.  
Folgen Sie uns auf LinkedIn, X und Instagram für alle Updates zur Veranstaltung.

Dr. Patrick Keller

Leiter Kommunikation

Cornelia von Ammon

Leiterin politische Lobbyplanung