Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2023:

Am 18. Oktober hat die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2023 vorgestellt. Die Kommission kündigt 43 neue Initiativen an. Das sind elf mehr als im vergangenen Jahr und diese bedeuten neue Belastungen für Unternehmen.

Im Folgenden finden Sie die für unsere Branche wichtigen Neuerungen des Arbeitsprogrammes 2023 der Europäischen Kommission:

Neue Initiativen

Möglicher Umsetzungszeitraum 2023

European critical raw materials act (legislative and non-legislative, incl. impact assessment, Article 114 TFEU,)

Q1

Proposal for a REGULATION on establishing the European defence industry Reinforcement through common Procurement Act

Q1

Defence of democracy package

Defence of democracy package, including an initiative on the protection of the EU democratic sphere from covert foreign influence (legislative and non-legislative, Article 114 TFEU)

Q2

Joint Communication on an EU space strategy for security and defence (non-legislative)

Q2

REFIT / Revision Initiativen

REACH Revision  (legislative, incl. impact assessment, Article 114 TFEU)

Q4

Revision of the EU rules - improving access to and availability, sharing and re-use of chemical data for the purpose of chemical safety assessments

Q4

Erfreulich ist, dass die EU-Kommission die Stärkung der Verteidigungsthemen auch 2023 weiter fortführt. Ferner ist zu begrüßen, dass die EU-Kommission die Reach Revision um ein Jahr verschiebt, aus unternehmerischer Sicht ist der neue Ansatz in der Reach Revision für die Industrie weiter sehr herausfordernd.

Hier geht es zurück zum BDLI Newsletter