Verband Unbemannte Luftfahrt: Sitzung des Lenkungsausschusses

Anfang November luden der BDLI und der BDL zu einer hybriden Sitzung des VUL-Lenkungsausschusses in die BDLI-Geschäftsstelle ein.

Nach einem Bericht über die vielfältigen Aktivitäten der VUL-Geschäftsstellen in diesem Jahr unter anderem mit Blick auf die Aktualisierung und das Medienecho zur im Frühjahr 2022 aktualisierten VUL-Akzeptanzumfrage „Was denken die Deutschen über Advanced Air Mobility“, erfolgte der Bericht über drei Konsultationen der EASA (AMC/GM zu U-Space sowie Innovative air mobility) und der EU-Kommission (EU-Drohnenstrategie 2.0), an denen sich der VUL aktiv mit Kommentierungen beteiligt hatte. Zudem wurde die Markterkundungsreise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im September zu ziviler Drohnentechnologie nach Kenia zusammengefasst, an der einige deutsche Unternehmen beteiligt waren und sich vor Ort über mögliche Absatzpotenziale informieren sowie gezielt Geschäftskontakte aufbauen konnten.

Kernstück der Sitzung waren Gastvorträge zum Sachstand zur nationalen Umsetzung der U-Space Verordnung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Vorstellung von Windrove sowie in diesem Zusammenhang UAM-Updates aus Hamburg und die Vorstellung des Marktauftrittes des Unternehmens Wingcopter.

Abgerundet wurde die Sitzung schließlich durch den fachlichen Sachstand zum Flugtaxibetrieb in Deutschland mit einem Bericht zu den Beratungen in der ADV Task Force zum Thema Vertiports sowie mit der ausführlichen Vorstellung des kürzlich aufgesetzten Positionspapiers von ADV und BDLI zu „An-/Abflugverfahren für eVTOL an deutschen Verkehrsflughäfen“.

Hier geht es zurück zum BDLI Newsletter