#TakeOffToZero – Klimaneutralität „made in Germany“

Die Luftfahrtbranche in Deutschland macht bedeutende Fortschritte auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen.

Dies wurde erneut deutlich beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) in Dresden vergangene Woche. Das Motto „Luft- und Raumfahrt – gemeinsam forschen und nachhaltig gestalten“ war aktueller denn je. BDLI-Vizepräsidentin Luftfahrt Dr. Sabine Klauke hob hervor, wie Forschung, Industrie und Bundesregierung das gemeinsame Ziel, die klimaneutrale Luftfahrt, mit Innovationen und Technologien ‚Made in Germany‘ weiter vorantreiben. Unterstützt werden muss die Branche dabei durch Ausbau von LuFo und durch die Umsetzung der nationalen Plattform für Wasserstoff in der Luftfahrt. Wichtig auch die Rolle des Nachwuchses, der die Energiewende am Himmel und damit die Zukunftsfähigkeit unserer strategisch wichtigen Branche mit gewährleisten wird – über ein Drittel aller 650 Kongressteilnehmenden waren Studierende und Graduierte.Welche Erfolge auf dem Weg zur klimaneutralen Luftfahrt bereits erzielt wurden und wie dieser Prozess weitergeht, zeigt das Digitalformat TakeOffToZero, das von der BDLI-Vizepräsidentin Klauke und BDLI-Präsidiumsmitglied Dr. Au als Vorsitzender der BDLI-Task Force #TakeOffToZero gelauncht wurde.

zurück zum BDLI Newsletter