Strategic Air Transport for Outsized Cargo (SATOC)

Wir hatten bereits im vergangenen Jahr berichtet (siehe BDLI Newsletter KW 45/46), dass das Vorhaben Strategic Air Transport for Outsized Cargo (SATOC) vom Europäischen Rat in die Liste der PESCO-Projekte aufgenommen wurde.

Der strategische Lufttransport für Outsized Cargo (übergroß/überschwer) wird in Europa überwiegend durch das Projekt SALIS (Strategic Airlift International Solution) abgebildet. Der Vertrag wurde erst im November 2021 mit einer Laufdauer von 5 Jahren verlängert. Absehbar ist jedoch, dass die Lfz vom Typ AN-124 in den 2030er Jahren zunehmend ihr Lebenszyklusende erreichen werden. Mit dem PESCO-Projekt SATOC soll eine perspektivisch drohende Fähigkeitseinschränkung langfristig vermieden werden. Aufgrund des Investitionsvolumens im Vergleich zur Flottengröße kann ein solches Vorhaben nicht rein national realisiert werden, weshalb ein solches Projekt nur als multinationales Kooperationsprojekt realisiert werden kann. Dazu sollen in einem 1. Schritt die multinationalen Fähigkeitsforderungen erfasst und aufeinander abgestimmt sowie der nationenübergreifende Transportbedarf in Bereich des strategischen Lufttransports von Outsized Cargo erhoben werden.

Im Rahmen der anschließenden Analyse, welche in einer Fortschreibung des PESCO-Projektes zu sichern ist, sollen Lösungsmöglichkeiten zur Schließung der Fähigkeitslücke aufgezeigt und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit bewertet werden.

Zusammenfassend werden in diesem Projekt zunächst bis 2024 die Bedarfsträgerforderungen und die benötigten Umfänge erarbeitet sowie in einem weiteren Schritt bis 2026 entsprechende Lösungsoptionen entwickelt. Diese Optionen können dabei von einer Charterlösung über einen Umbau bis hin zu einer kompletten europäischen Neuentwicklung reichen.

SATOC bildet somit die Grundlage für ein Folgeprojekt, dass die gemeinsame Realisierung einer im PESCO-Rahmen erarbeiteten Lösungsmöglichkeit zum Ziel haben könnte. Entscheidend für das Projekt SATOC ist dabei eine möglichst große Teilnehmerzahl an Mitgliedsstaaten.
 

zurück zum Newsletter