Parlamentarischer BDLI-Raumfahrt-Abend zur ESA-Ministerratskonferenz
Klaus-Peter Willsch, MdB, Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt im Bundestag, eröffnete den Abend und die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann, MdB unterstrich in ihrer Keynote die enormen Beiträge der Raumfahrt für Umwelt- und Klimaschutz. Deutschland muss sich stark aufstellen, um strategisch an essenziellen Zukunftsprogrammen zu partizipieren. Auch ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, BDLI Vizepräsident Raumfahrt Marco Fuchs und der deutsche ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer hoben hervor, dass Deutschland sich bei der ESA-MK ambitioniert aufstellen müsse, um weiter global wettbewerbsfähig zu bleiben, innovative Technologien voranzubringen und die europäische und globale Raumfahrt aus Deutschland heraus zu gestalten. Aus Sicht der deutschen Raumfahrtindustrie im BDLI ist hierfür eine Zeichnungshöhe Deutschlands von 4 Mrd. Euro dringend notwendig und angemessen. Die Position des BDLI zur ESA-MK finden Sie hier und ein paar Impressionen vom Parlamentarischen Abend finden Sie anbei.
Hier geht es zurück zum BDLI Newsletter