„Wings on Wheels“ rollen weiter zu Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
In einer ersten Bilanz seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine vor einem Monat hat Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) nunmehr 400 Tonnen an Hilfsgütern zu Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine gebracht. Das Ziel der insgesamt 14 Sattelschlepper ist stets der Ort Sighetul Marmatiei an der rumänisch-ukrainischen Grenze. Die Region Maramures, die an die Ukraine grenzt, hat bereits tausende Kriegsflüchtlinge aufgenommen. LOG/WoH arbeitet vor Ort mit dem „Deutschen Forum“ zusammen, der Vertretung der deutschen Minderheit in Rumänien, das die Bedürfnisse der Flüchtlinge erfasst und sich um die gezielte Verteilung der Hilfsgüter kümmert. Es organisiert auch den Transport zu Binnenflüchtlingen in der Ukraine selbst. Die Sattelschlepper bringen Windeln, Hygieneprodukte, Toilettenpapier, Desinfektionsmittel, Kindernahrung, Zwieback und Mineralwasser. Der jüngste Lkw-Konvoi, der Deutschland am 30.3. verließ, wurde unter anderem möglich durch Spenden von Unternehmen aus der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie unter dem Slogan „Luftfahrt bewegt.“
LOG-WoH-Präsident Frank Franke: „Wir freuen uns über die Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukraine, die wir als Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help derzeit erleben. Die Kleinstadt Sighetul Marmației muss eine wachsende Zahl von Kriegsflüchtlingen bewältigen; unser Konvoi „Wings on Wheels“ ist ein starkes Zeichen nicht nachlassender Hilfe für die Menschen, die unsere dringende Unterstützung auch weiterhin brauchen.“
Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e. V., mit Sitz am Frankfurter Flughafen, breitet weltweit seine Flügel aus, um Menschen in Not zu helfen. Die Aufgabengebiete sind die unmittelbare Versorgung notleidender Kinder und Familien nach Natur und humanitären Katastrophen sowie der Transport medizinischer Notfälle aus aller Welt zur ärztlichen Behandlung nach Deutschland.
Neben zahlreichen Hilfsprojekten weltweit, unter anderem in Haiti/Pakistan (Erdbeben), Myanmar/Indonesien/Japan (Tsunami), Syrien/Irak/Griechenland (Flüchtlinge) und Mosambik (aktuelle Zyklon-Katastrophen), baut die Organisation für Kinder und Jugendliche Computerschulen auf, wie etwa in Myanmar, Nepal, Puerto Rico und Kurdistan. Das Credo: Bildung ist die nachhaltige Basis junger Generationen, die über elektronische Medien neue Perspektiven und Chancen erhalten und somit Zugang zum Rest der Welt finden. Die im Jahr 2003 gegründete gemeinnützige und mildtätige Hilfsorganisation arbeitet mit Fluggesellschaften, Logistikfirmen und einer Vielzahl renommierter deutscher und global engagierter Unternehmen zusammen. In den 18 Jahren, seit Gründung, hat Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e.V. schnell und unbürokratisch Hilfsgüter, Lebensmittel und dringend benötigte pharmazeutische Präparate im Gesamtwert von weit über 130 Millionen Euro und einem Volumen von mehr als 6.500 Tonnen zu notleidenden Menschen auf allen Kontinenten gebracht. Vor Ort geschieht dies in Kooperation mit lokalen sowie weltumspannenden, renommierten Hilfsorganisationen.
Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e. V. stellt als anerkannt mildtätige Organisation Spendenquittungen aus und schickt diese zu.
Spendenkonto:Frankfurter Sparkasse, Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e. V., IBAN: DE84 5005 0201 0200 3322 44, BIC: HELADEF1822. Spenden gerne auch per Paypal.
Ausführliche, weitere Informationen auf der Homepage www.wingsofhelp.org