LUFT- UND RAUMFAHRT MACHT SCHULE: NEUES WISSENSMAGAZIN DER BDLI-BILDUNGSINITIATIVE „ZUKUNFTSFLIEGER“ ERSCHIENEN

Zum Start des Schuljahres ist die neue Ausgabe des „ZUKUNFTSFLIEGER“-Wissensmagazins erschienen: Grundschulen in ganz Deutschland können die Magazine im Klassensatz bestellen und anschließend im Unterricht nutzen. Schülerinnen und Schüler dritter und vierter Klassen erwarten im beliebten Wissensmagazin faszinierende Ausflüge in den Weltraum und in den Himmel. Im „ZUKUNFTSFLIEGER“-Magazin werden Hintergründe zu digitalen Helfern in der Luftfahrt und spannende Weltraum-Projekte vorgestellt. Es regt Schülerinnen und Schüler an, selbst aktiv zu werden. Ergänzt wird das Magazin durch Arbeitsblätter und ein umfangreiches Online-Angebot auf der dazugehörigen Website www.zukunftsflieger.de.
Mit „ZUKUNFTSFLIEGER“ können Lehrkräfte die Faszination Luft- und Raumfahrt ins Klassenzimmer holen: Das mit pädagogischen Fachkräften entwickelte Wissensmagazin motiviert Grundschulklassen, sich an Beispielen aus der Luft- und Raumfahrt mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen aktiv auseinanderzusetzen. Aktuelle Entwicklungen aus der Hochtechnologiebranche Luft- und Raumfahrt sind kindgerecht aufbereitet und durch praktische Anregungen wie Experimente und Bastelanleitungen ergänzt. Auf der Website www.zukunftsfliger.de finden Lehrkräfte konkrete Anknüpfungspunkte und interaktive Übungen, wie sie das Heft im Unterricht einsetzen können. Die Lehrmaterialien orientieren sich an den übergreifenden Bildungsstandards aller Bundesländer sowie an den in den Grundschulen üblichen Themenbereichen des Sachkundeunterrichts.
Beim Grundschulwettbewerb eine Reise nach Berlin gewinnen!
Der „ZUKUNFTSFLIEGER“ ruft zum Grundschulwettbewerb auf. Hier ist die aktive Teilnahme von Schulklassen mit ihrem Projekt rund um die Luft- und Raumfahrt gefragt: Ob bei der Foto-Challenge, in der freien Projektarbeit oder dem Bau einer lebensgroßen Rakete – der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Projektdokumentationen können bis zum 30. April 2023 eingereicht werden. Eine fachkundige Jury sucht aus allen Einsendungen die drei spannendsten Projekte aus. Die drei Gewinnerklassen werden zur Preisverleihung und zu einem spannenden Tag rund um die Luft- und Raumfahrt am 13. Juni 2023 nach Berlin eingeladen.
Für Bestellungen und Rückfragen zum Wettbewerb:
Ab sofort können Lehrkräfte das Wissensmagazin unter www.zukunftsflieger.de im Klassensatz bestellen. Für weitere Informationen steht das „ZUKUNFTSFLIEGER“-Projektbüro zur Verfügung:
Tel.: 0711-997983-24, E-Mail: zukunftsflieger@yaez.com.
„ZUKUNFTSFLIEGER“ ist die Bildungsinitiative des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI). Ihr Ziel ist, bei Grundschülern der dritten und vierten Klasse mit faszinierenden Beispielen aus der Luft- und Raumfahrt das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fragen zu steigern und somit den MINT-Unterricht zu stärken.
„ZUKUNFTSFLIEGER“ wird in Zusammenarbeit mit der auf Bildungskommunikation spezialisierten Agentur YAEZ umgesetzt.