Markterkundungsreise Kenia - Chancen für deutsche Herstellende im Bereich zivile Drohnentechnologie

Trotz mäßiger Konjunktur bleibt Kenia eine attraktive Handelsdrehscheibe und für die deutsche Wirtschaft der wichtigste Markt in Ostafrika. Während der Drohnenmarkt in Kenia noch in den Kinderschuhen steckt, hat sich in Nairobi eine engagierte Startup-Szene gebildet, die das Land mit Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich Drohnentechnologie voranbringen möchte.
Damit verspricht Kenia ein dynamischer Luftfahrtmarkt zu werden, den sich die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie nicht entgehen lassen darf.


An der Markterkundungsreise nahmen sechs deutsche Unternehmen teil.
Im Rahmen eines Briefings am ersten Tag informierten Fachreferenten aus Deutschland und Kenia über Kenia als Wirtschaftsstandort sowie über relevante Aspekte der Drohnenbranche.

Der BDLI als fachliche Koordinationsstelle des VUL präsentierte die, von Drone Industry Insights, durchgeführte Analyse des deutschen Drohnenmarktes.
Auf dem weiteren Programm standen, unter anderem, Besuche bei der Kenya Civil Aviation Authority, bei Fahari Aviation und KenGen, der größten kenianischen Stromerzeugungsgesellschaft sowie der Besuch einer Kaffeeplantage, wo die Anwendung von Drohnen im landwirtschaftlichen Bereich eindrucksvoll gezeigt wurde.
Kernstück der viertägigen Markterkundungsreise war eine Fachkonferenz mit über 80 Teilnehmern, bei der der BDLI die Akzeptanzumfrage zu Drohnen vorstellte und die deutschen Unternehmen die Möglichkeit hatten, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, sowie im Anschluss mit Unternehmen wie unter anderem Kendrone, Drone Space, Digifarm, iLabAfrica, Kenya Flying Labs sowie dem Kenya Red Cross das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Der Verband Unbemannte Luftfahrt bedankt sich herzlich beim BMWK sowie bei SBS systems for business solutions, die in Zusammenarbeit mit der Delegation der deutschen Wirtschaft für Ostafrika und Agathon International diese Markterkundungsreise überaus erfolgreich durchgeführt haben.

zurück zum BDLI Newsletter