Luft- und Raumfahrtkonsortium unter Gewinnern des Gaia-X-Förderwettbewerbs

Am 1. Juli wurden die 16 Gewinnerkonsortien des vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichteten Förderwettbewerbs „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X (GAIA-X Förderwettbewerb)“ bekannt gegeben. Dazu sagte Bundesminister Altmaier: „Die ausgewählten Leuchtturmprojekte werden in den nächsten Monaten konkret zeigen, welchen Mehrwert die souveräne Dateninfrastruktur bei der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle, KI-basierter Services und dem Aufbau europäischer Datenräume bietet. Die Anzahl von 130 Bewerbungen hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen und beweist, dass GAIA-X ein enormes Innovationspotential für die deutsche Wirtschaft hat. Es freut mich, dass in den Konsortien vor allem auch viele kleine und mittelständische Unternehmen vertreten sind, die im Zentrum des künftigen GAIA-X Ökosystems stehen sollen.“ 

Aus unserer Sicht erfreulich ist, dass ebenfalls ein luft- und raumfahrtfokussiertes Konsortium, bestehend auf 12 Partnern (u.a. Airbus Defence and Space, OHB System, DLR), zu den Gewinnern zählt: COOPERANTS (Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space) will die Digitalisierungsprozesse in der Luft- und Raumfahrtbranche mit Hilfe von GAIA-X beschleunigen, um effizientere Formen für zukünftige Arbeitsmethoden und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus von Raum- oder Luftfahrzeugen hinweg umzusetzen. Dazu sollen in einer digitalen Arbeitsumgebung (Data Spaces) diverse Smart Services integriert werden: kollaborative Projektabwicklung und Systemmodellierung, intelligente Assistenten, Optimierer und Diagnosen auf Basis einer KI, Telepräsenz mittels Virtual/Augmented Reality, Simulationen, Wissensmanagement sowie cyber-physische Schnittstellen.

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums