Innovationspreis für Droniq und Volocopter

Das 2021 von der Droniq GmbH und der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH umgesetzte U-Space Reallabor Hamburg hat den „Innovationspreis Reallabore“ in der Kategorie „Rückblicke“ (abgeschlossene Reallabore) erhalten. Rahmen des Reallabors wurde erstmals gezeigt, wie ein U-Space in der Praxis funktionieren kann.

Das Reallabor Hamburg gehört zu den zehn Preisträgern des diesjährigen „Innovationspreis Reallabore“.

In der Kategorie „Ausblicke“ (geplante Reallabore) gewannen zwei Projekte, an denen der Flugtaxi-Pionier Volocopter beteiligt ist. Das Projekt LastMileCityLab in Bruchsal soll die ganze Stadt zum Pilotprojekt für autonome Gütermobilität machen – von autonom fahrenden Robotern über autonome LKWs bis hin zu autonome Schwerlastdrohnen. In Idar-Oberstein und Ansbach/Dinkelsbühl sollen Multikopter in der Luftrettung eingesetzt werden.

Nachdem die ADAC Luftrettung weltweit die erste Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Multikoptern in der Notfallmedizin durchgeführt hat, soll nun die praktische Erprobung in Form von Notarztzubringern folgen. Für luftrechtliche und rettungsdienstliche Gesetze und Verordnungen bietet das Reallabor hohes Erkenntnispotenzial.

Die in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerufene Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vergeben. Ziel des Innovationspreises ist es, Reallabore sichtbar zu machen, innovative Ideen zu würdigen und zu neuen Reallaboren zu ermuntern. 

 

zurück zum Newsletter