ILA Backstage
Die ILA Berlin bietet einen einzigartigen Fokus auf die Zukunft der Luft- und Raumfahrt – ganz nach unserem Motto #PioneeringAerospace. Europas führende Luft- und Raumfahrtmesse Berlin als „Place to be“ und Pflichttermin für die gesamte Branche. Das Video zeigt die Highlights der letzten Veranstaltung. Nächste #ILABerlin: 5. bis 9. Juni 2024!
Berliner Luftfahrtgipfel verbindet die Welt
Der 3. Berlin Aviation Summit (BAS), der gemeinsam vom BDLI und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstaltet und von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt wurde, bot eine gute Startbahn für die Debatte: Am 21. Juni 2022 – dem Vorabend der ILA, Europas erster Live-Airshow seit Beginn der Pandemie – nutzten hochrangige Vertreter der globalen Luft- und Raumfahrt-Community die Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und über die Zukunft des Fliegens zu diskutieren. Das gemeinsame Ziel: Pioneering Aerospace – den Luftverkehr nachhaltig und schließlich kohlenstofffrei zu machen. Das gemeinsame Bekenntnis: Heute in die Zukunft starten – unmittelbar Verantwortung gegenüber jungen Generationen übernehmen und das Ziel der ultimativen Klimaneutralität bis 2050 erreichen. Nachdem die Bundesregierung bereits am Vormittag ihre Pläne zur Förderung eines nachhaltigen Luftverkehrs vorgestellt hatte, startete der Berlin Aviation Summit 2022 mit der Übergabe seiner neuen Vision für die Luftfahrt in Europa durch ACARE (das branchenübergreifende Advisory Council for Aeronautics Research in Europe). Über die kommerzielle Luftfahrt hinaus würdigten Referenten und Diskussionsteilnehmer auch die entscheidende Rolle der Raumfahrt- und Verteidigungstechnologien – als integraler Bestandteil der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie als unverzichtbare Fähigkeiten zur Verteidigung unserer Werte sowie zur Vermeidung von Krisen und Konflikten.