Dieses EU-Gesetz fürchtet nicht nur der Mittelstand

Kaum ein Gesetzesvorhaben aus Brüssel fürchtet die Wirtschaft so wie das EU-Lieferkettengesetz.

Unternehmen treibt die Sorge um, für das Verhalten von Lieferanten und Auftragnehmern, die sie nicht kontrollieren können, in Haftung genommen zu werden. Die EU-Kommission hatte am Mittwoch dieser Woche ihren Entwurf für ein Lieferkettengesetz offiziell vorgestellt. 

Dieser wurde von deutschen Ministerien mit unterschiedlichem Tenor begrüßt.

Zuvor hatte der Deutsche Bundestag am 11. Juni 2021 ein Gesetz zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten verabschiedet. Die deutschen Wirtschaftsverbände setzen sich unter Federführung des BDI seit geraumer Zeit für verhältnismäßige Sorgfaltspflichten ein, die für die Unternehmen in der täglichen Praxis auch umsetzbar sind. Hierbei würde eine europäische Lösung nationalen Sonderwegen vorgezogen werden.

Zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hatte der BDLI in einer digitalen Netzwerkveranstaltung am 3.November 2021 informiert und Hinweise gegeben, wie sich die Unternehmen darauf vorbereiten können. 

 

zurück zum Newsletter