Der Military Mobility Action Plan 2.0: Ein Aktionsplan für schnellere grenzüberschreitende Bewegungen und engere Zusammenarbeit
Der Aktionsplan befasst sich mit der Notwendigkeit, die Kapazität der Transportinfrastruktur zu verbessern, um das Gewicht, die Größe und das Ausmaß der Militärbewegungen mit neuen Maßnahmen zu bewältigen, einschließlich der Anforderungen an die Kraftstoffversorgungskette für Militärtransporte.
Der Plan wird auch die Bemühungen zur Straffung und Harmonisierung komplexer, langwieriger und voneinander abweichender nationaler Vorschriften und Verfahren fortsetzen, unter anderem durch die Einführung neuer Maßnahmen zur Unterstützung der weiteren Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.
Es fügt eine neue Bereitschafts- und Widerstandssäule hinzu, die den Zugang zu strategischen Transportkapazitäten fördert und Synergien mit dem zivilen Sektor maximiert. Sie schlägt Maßnahmen vor, um den Verkehrssektor besser vor Cyberangriffen und anderen hybriden Bedrohungen zu schützen und seine Klimaresilienz und Energiesicherheit zu fördern. Die neue Partnerschaftssäule umfasst die Zusammenarbeit zwischen der EU und der NATO, um eine stärkere und glaubwürdigere europäische Säule in der NATO zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung um Finnland und Schweden, und fördert den Dialog und die Konnektivität mit wichtigen regionalen Partnern wie der Ukraine, Moldawien und dem Westbalkan. Lesen Sie hier den vollständigen Aktionsplan.