Berlin Aviation Summit & #AeroDays2020 erzielen große Aufmerksamkeit 

Die Energiewende am Himmel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: diesen Schluss zogen Experten aus Politik, Forschung, Industrie, Finanzen und Energie im Rahmen der high-level Veranstaltungen Berlin Aviation Summit & #AeroDays2020 vom 24-26. November 2020. 

Knapp 1.500 Teilnehmer kamen virtuell zusammen, um den Reden und Paneldiskussionen zu Strategien und Technologien für eine klimaneutrale Zukunft der Zivilluftfahrt, beizuwohnen. Europa als Vorreiter des ‚New Normal‘ hat zur Aufgabe eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und digitale Luftfahrt zu ermöglichen, so der Tenor der Brancheninsider.

Im Rahmen einer abschließenden Pressemitteilung berichten BDLI Vizepräsident Luftfahrt und CEO MTU Aero Engines Reiner Winkler, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt Thomas Jarzombek, DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Anke Kaysser-Pyzalla und EU Transport-Kommissarin Adina Vălean über aktuelle Herausforderungen und notwendige industriepolitische Weichenstellungen für eine resiliente und zukunftsfitte Luftfahrtbranche. Stakeholder-übergreifende Kooperationen seien dafür zwingend notwendig.

BDLI und DLR setzen sich daher auch zukünftig für eine starke strategische Partnerschaft mit der Europäischen Kommission ein. Die erfolgreichen Formate Berlin Aviation Summit und Future Lab FORUM sollen im Rahmen der ILA Berlin 2022 fortgeführt werden.