BDLI-Regionalforum

Unter Leitung des BDLI-Mittelstandsbeauftragen, Herrn Kroell, tagte das BDLI-Regionalforum am 2. März 2022. Frau Horsch, Lilium, stellte sich und die neu formierte BDLI Arbeitsgruppe Advanced Air Mobility (AG AAM) vor.

Das Forum diskutierte und beschloss das vom bremischen Regionalverband Aviaspace vorgestellte Konzept für den 16. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen 2022. Er findet am 3. Mai 2022 statt und wird unter dem Motto „Mittelstand treibt klimaneutrales Fliegen“ stehen. Es werden diesbezügliche Bedarfe der OEM an die Zulieferkette thematisiert und der Beitrag der Raumfahrt zum Thema herausgestellt.

Herr Kroell informiert insbesondere zur aktuellen Situation Bundeswehr und Verteidigungsbudget angesichts der Ukraine Krise und lädt zur Teilnahme an der Online-Karrieremesse SkyCareer am 19. Mai im Vorfeld der ILA ein. Weiter berichtete Frau Thalhofer, BDLI-Leiterin Raumfahrt, zur Neuaufstellung des BDLI-Forums Raumfahrt mit herausgehobener KMU-Vertretung und dessen aktuellen Themen. In den Berichten aus den Regionalen Verbänden und Clustern wird deutlich, dass Luft- und Raumfahrt auf Länderebene intensiv begleitet wird: Hamburg hat ein regionales Förderprogramm GATE (Green Aviation Technologies) erfolgreich auf den Weg gebracht; in NRW fördert Minister Pinkwart das Thema „Luft- und Raumfahrt“; in Bayern wird ein Raumfahrtunternehmenskatalog erarbeitet; Sachsen wird einen Koordinator für die Luft- und Raumfahrt benennen, und in Baden-Württemberg hat der Ministerpräsident das Thema Luft- und Raumfahrt zur Chefsache gemacht.