BDLI-News | Advanced Air Mobility - KW 42/43

hiermit meldet sich der Newsletter zurück – wie gewohnt mit zahlreichen Inhalten rund um das Thema Advanced Air Mobility.

Newsletter header

CAAS and EASA sign memorandum of understanding on Urban Air Mobility

The Civil Aviation Authority of Singapore (CAAS) and the European Union Aviation Safety Agency (EASA) have signed a Memorandum of Understanding (MOU) to collaborate on urban air mobility to support the development, deployment and safe operation of vertical take-off and landing (VTOL) aircraft. The agreement was signed by Mr Han Kok Juan, Director-General of CAAS and Mr Luc Tytgat, Strategy and Safety Management Director, EASA on October 18, 2022, on the side-lines of the inaugural European Union–Asia Symposium on Unmanned Aircraft Systems and Urban Air Mobility.

BMDV fördert innovative Anwendungen mit Drohnen

Von fliegenden Messstationen über Echtzeit-Aufklärung bei Rettungseinsätzen bis zur intelligenten Transportlösung für die letzte Meile: Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat für sieben innovative Drohnen-Projekte Urkunden über ein Fördervolumen von in Summe 4,3 Millionen Euro überreicht. Die Zuwendungen erfolgen im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovative Luftmobilität“, für die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bis 2023 insgesamt 15 Millionen Euro bereitstellt. Die ausgewählten Projekte umfassen die Themenbereiche Luftverkehrssicherheit, Datenverfügbarkeit, individuelle und nachhaltige Mobilität, Lebensrettung und Versorgung des ländlichen Raums. Die gesamte Pressemitteilung ist hier zu finden.

Study by Roland Berger: Regional air mobility – How to unlock a new era of aviation

Despite longstanding decline in the regional aviation sector, investment in new, sustainably powered regional aircraft has skyrocketed in the last two years to more than USD 3 billion. One key reason: short flights are well suited to trialing important technologies like electric, hydrogen and hybrid propulsion. However, there is still much to be done to exploit the full potential of this new generation of mobility. The market for Regional Air Mobility can become an attractive market soon. For more information on the market analysis and predictions you can download the study here.

Feierliche Eröffnung des Gründerzentrums brigkAIR in Manching

Als digitales Gründungszentrum mit Spezialisierung auf dreidimensionale Mobilität ist brigkAIR Speerspitze für autonomes Fliegen im Ingolstädter Startup-Ökosystem.

Die örtliche Nähe zu Airbus, Audi und der Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr begünstigt eine enge Zusammenarbeit bei Projekten der zivilen sowie militärischen Luftfahrt und bietet ein optimales Testumfeld für Flugtaxis und Drohnen unterschiedlichster Anwendungen. Im neuen Gründerzentrum brigkAIR haben Startups auf rund 500 Quadratmeter Bürofläche den Raum und die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Ideen umzusetzen und so zukunftsträchtige Geschäftsideen sowie technische Lösungen im Bereich der dreidimensionalen Mobilität zu entwickeln. Bei der Eröffnung mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wie Dr. Reinhard Brandl, der Bundestagsabgeordnete der Region, und Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Oberbürgermeister von Ingolstadt, Dr. Christian Scharpf, ebenso wie der Standortleiter von Airbus Defence & Space Manching, Stefan Römelt. Nach einem überaus erfolgreichen ersten Startup Pitch-Day im Mai dieses Jahres, freut sich der BDLI schon jetzt darauf, wieder gemeinsam mit brigkAIR und unter erneuter Schirmherrschaft von Dr. Reinhard Brandl MdB, auch in 2024 den Startup Pitch-Day des BDLI Forum Verteidigung und Sicherheit vor Ort.

Aus den Medien

  • Apotheken-Drohnen-App am Flughafen Cochstedt erprobt (Airliners; 27.10.2022)
  • Bundeswehr schießt erstmals Drohnen mit Laserwaffe ab (Stern; 27.10.2022)
  • Militärdrohnen: Warum der Schwarm noch weit weg ist (Heise; 25.10.2022)
  • Dedrone präsentiert neuen Drohnen-Störsender für urbane Gebiete (Pressebox; 13.10.2022)
  • Bundeswehr will bewaffnungsfähige Drohnen in Schleswig-Holstein erproben (Tagesspiegel; 11.10.2022)

Termine

02.11.2022 | Digital
66. DroneMasters Meetup

 08.11.2022 - 10.11.2022 | Köln
EUROPEAN ROTORS 2022

 29.11.2022 - 30.11.2022 | Brüssel
EU Drone Days

 29.11.2022 - 01.12.2022 | Paris
Airport Drone Protection Summit

30.11.2022 | Flughafen Magdeburg-Cochstedt
CORUS-XUAM Demonstration featuring use cases in Germany & the UK

Über Ihr Feedback zum Newsletter oder neue Newsletter-Interessenten aus Ihrem Umfeld freue ich mich. Gerne nehme ich auch Termine oder Nachrichten aus Ihren Unternehmen in diesen Newsletter auf.

Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie mir bitte ebenfalls eine kurze Nachricht.

Viel Freude beim Lesen!

Hier geht es zurück zum BDLI Newsletter