BDLI-Forum Luftfahrt trifft wichtige Entscheidungen
Als neue Mitglieder begrüßte das Forum: Nicole Dreyer-Langlet, Airbus VP, R&T Germany als Nachfolgerin von Daniela Lohwasser. Dr. Klaus Schneider, Geschäftsführer Liebherr Aerospace folgt Arndt Schoenemann und Dr. Jörg Au, Geschäftsführer Rolls Royce Deutschland rückt für Alastair McIntosh nach.
Ferner hat das Forum die Position des BDLI für die zivile Luftfahrtindustrie zur Bundestagswahl beschlossen. Der BDLI fordert eine Luftfahrtindustriepolitik, welche die deutsche Luftfahrtindustrie zum Technologieführer für das klimaneutrale Flugzeug der nächsten Generation macht: Um die deutsche Luftfahrtindustrie zum Technologieführer für das klimaneutrale Flugzeug der nächsten Generation zu entwickeln, fordern wir die Stärkung der Luftfahrtforschung, die Einrichtung eines Technologie-Demonstrator-Programms sowie die gezielte Unterstützung der Versorgung mit nachhaltigen Flugkraftstoffen.
Alle BDLI-Mitglieder sind aufgerufen bis zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen, die gemeinsamen Botschaften zu transportieren. Darüber hinaus hat das Forum weitere Maßnahmen zur Verbesserung von Effizienz und Effektivität seiner Arbeit und der direkt berichtenden Gremien beschlossen.
Ein Vortrag des FA PREC (Product Related Environmental Compliance) war Anlass, den Aufgabenbereich des Fachausschusses über das Stoff- und Chemikalienrecht auszudehnen und ihn in FA Nachhaltigkeit und Umweltschutz umzubenennen. Das Forum trägt damit der gestiegenen gesetzgeberischen Aktivitäten in dem Bereich auf nationaler und EU-Ebene Rechnung. Insbesondere werden aktuell wichtige Weichenstellungen mit dem Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetz sowie der EU-Taxonomie vorbereitet.