...GRUNDSCHULKINDER ENTDECKEN DIE LUFT- UND RAUMFAHRT

Warum fliegt ein Flugzeug und wie funktioniert eigentlich Klimaschutz aus dem All? Die Initiative ZUKUNFTSFLIEGER schafft Faszination für Luft- und Raumfahrt an Grundschulen.

Das Projekt ZUKUNFTSFLIEGER ist die bundesweite Bildungsinitiative des BDLI. Die Initiative möchte Grundschulkinder für die Luft- und Raumfahrt sowie für MINT-Themen begeistern. Dadurch soll sie dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler später bei der Berufswahl die Luft- und Raumfahrt in Betracht ziehen.

ZUKUNFTSFLIEGER ist vielfältig: Zum Projekt gehören das jährlich erscheinende Wissensmagazin, der im Sommer stattfindende Schulwettbewerb sowie mehrere Auflagen des Experimentierkastens. Zu jedem Start eines neuen Schuljahres erscheint ein neues Wissensmagazin. Es bietet jungen Entdeckerinnen und Entdeckern einen kindgerechten Zugang zu Themen aus der Luft- und Raumfahrt. Das Wissensmagazin ZUKUNFTSFLIEGER wurde mit pädagogischer Unterstützung entwickelt und motiviert insbesondere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, sich mit Themen der Luft- und Raumfahrt im schulischen Kontext zu beschäftigen. Neben spannenden Geschichten zu Flugzeugen, Raketen, Astronautinnen und Astronauten, Drohnen oder grünem Fliegen bietet das Heft Fun Facts, Rätsel und Experimente zum Nachmachen. 

Kostenloses Unterrichtsmaterial mit Grundschul-Wettbewerb

Der ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb richtet sich an Grundschulen. Schul- und Klassenteams können aus den drei unterschiedlichen Wettbewerbskategorien Aufgabenlösung, Projektarbeit und Foto-Challenge wählen. Eine Jury – bestehend aus Expertinnen und Experten der Luft- und Raumfahrt, dem Medien- und Bildungsbereich sowie der Politik – bewertet die Einsendungen. Alle teilnehmenden Schulklassen erhalten eine Auszeichnung. Die besten drei Projekte werden zusätzlich prämiert.

Die Unterrichtsmaterialien sind insbesondere für den Sachkundeunterricht in der Grundschule konzipiert. Neben spannenden Informationen und Mitmach-Elementen für Schülerinnen und Schüler werden die Materialien durch Inhalte speziell für Lehrkräfte auf der Website ergänzt.

Redaktionell konzipiert, betreut und umgesetzt werden die Unterrichtsmaterialien von ZUKUNFTSFLIEGER durch YAEZ – eine Kommunikationsagentur mit den Schwerpunkten Personalmarketing, Bildungskommunikation und Zukunftsthemen. Der BDLI ist Teil der Initiative Klischeefrei, die sich für eine Berufs-und Studienwahl frei von Geschlechterklischees starkmacht. Der BDLI ist Initiator der Bildungsinitiative ZUKUNFTSFLIEGER und Herausgeber der Unterrichtsmaterialien.

Holen Sie die Luft- und Raumfahrt ins Klassenzimmer

Wenn auch Sie junge Menschen möglichst frühzeitig für die Luft- und Raumfahrt und die zugehörigen Berufsfelder begeistern wollen, unterstützen Sie die BDLI-Initiative: Machen Sie Grundschulen, Arbeitsgemeinschaften oder Vereine in Ihrer Region auf die Initiative aufmerksam.

Auf https://www.skyfuture.de/zukunftsflieger/ finden Sie weitere Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Einsehen und Herunterladen.