Gremien
Die BDLI Gremien dienen der herstellerübergreifenden Bündelung vielfältigster Brancheninteressen. Sie sind für den BDLI ein wichtiges Instrument für den Dialog mit seinen Mitgliedsunternehmen und der Firmen untereinander. Sie erfüllen innerhalb der Luft- und Raumfahrtindustrie eine Kernaufgabe bei der Harmonisierung und Abstimmung zentraler Themen, Interessen und Initiativen der gesamten Branche.
- https://www.bdli.de/gremien#forum-luftfahrt
Forum Luftfahrt
Interessenausgleich zwischen System- und Zulieferindustrie in allen Fragen der zivilen und militärischen Luftfahrt, industriepolitische Begleitung von Programmentscheidungen und Förderinstrumenten und der strategischen Entwicklung des Luftverkehrs unter Berücksichtigung zentraler Umweltaspekte.
Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Berndes [email protected] +49 30 206140-20- https://www.bdli.de/gremien#ag-cabin-cargo
AG Cabin/Cargo
Vorstellung des Rahmens der Airbus-Strategie im Bereich Cabin/Cargo, Analyse der Konsequenzen für die deutsche Ausrüsterindustrie und Darstellung daraus abzuleitender unternehmerischer Optionen und des politischen Handlungsbedarfs.
Ansprechpartner: Dr. Stefan Berndes [email protected] +49 30 206140-20 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-forschung-und-technologie
Fachausschuss Forschung und Technologie
Identifizierung von zukunftsweisenden Technologie- und Kompetenzfeldern, Abstimmung und Durchsetzung einer einheitlichen Vorgehensweise zur Verbesserung der wissenschaftlichen und technologischen Basis der Luft- und Raumfahrtindustrie. Insbesondere Begleitung der nationalen und europäischen Politik im Bereich Forschung und Technologie.
Ansprechpartner: Herr Thomas Belitz [email protected] +49 30 206140-40 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-qualitaetsmanagement
Fachausschuss Qualitätsmanagement
Lenkungs- und Koordinierungsgremium sowie Informationsplattform für Fragen, die das Qualitätsmanagement, die luftrechtlichen Verordnungen, die Zertifizierung von Unternehmen, Verfahren und Prozessen etc. betreffen und Interessenwahrnehmung der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie zu Qualitätsthemen im nationalen und internationalen Rahmen gegenüber Ministerien und Behörden sowie Interessenverbänden der Wirtschaft.
Ansprechpartner: Herr Axel Zwiener [email protected] +49 30 206140-50- Untergremien
- https://www.bdli.de/gremien#agn-herstellungs-entwicklungs-organisationenAGn Herstellungs- / Entwicklungs-Organisationen
- https://www.bdli.de/gremien#ag-instandhaltungs-organisationenAG Instandhaltungs-Organisationen
- https://www.bdli.de/gremien#ag-beschaffungssicherungAG Beschaffungssicherung
- https://www.bdli.de/gremien#ad-hoc-ag-safety-management-system-smsAd hoc AG Safety Management System (SMS)
- https://www.bdli.de/gremien#ad-hoc-ag-safety-management-system-smsAd hoc AG Safety Management System (SMS)
- https://www.bdli.de/gremien#ad-hoc-ag-emar21Ad hoc AG EMAR21
- https://www.bdli.de/gremien#national-aerospace-ndt-board-germany-nandtb-germanyNational Aerospace NDT Board Germany (NANDTB Germany)
- https://www.bdli.de/gremien#informationskreis-suspected-unapproved-parts-supInformationskreis Suspected Unapproved Parts (SUP)
- https://www.bdli.de/gremien#ag-produkt-prozessauditAG Produkt-/Prozessaudit
- https://www.bdli.de/gremien#certification-body-management-committee-germany-cbmc-germanyCertification Body Management Committee Germany (CBMC Germany)
- https://www.bdli.de/gremien#auditor-authentication-board-germany-aab-germanyAuditor Authentication Board Germany (AAB Germany)
- https://www.bdli.de/gremien#training-provider-approval-board-germany-tpab-germanyTraining Provider Approval Board Germany (TPAB Germany)
- https://www.bdli.de/gremien#cbmc-germany-national-accredited-cbsCBMC Germany/national accredited CBs
- https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-software-fas
Fachausschuss Software (FAS)
Informationsplattform für Fragen der Entwicklung von Avionik-Software und der Anwendung von Softwareentwicklungs-Tools durch Wahrnehmung der Interessen der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie zur Thematik im nationalen und internationalen Rahmen.
Ansprechpartner: Herr Axel Zwiener [email protected] +49 30 206140-50 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-human-resources
Fachausschuss Human Resources
Gremium für alle Themen im Bereich des Personalwesens in der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Erarbeitung von Positionen der Luft- und Raumfahrtindustrie und Kommunikation nach innen und außen. Aufgabe ist es, dem aktuellen Fachkräftemangel und der Branchenkrise entgegenzuwirken. Dem Fachausschuss sind die folgenden Arbeitsgruppen zugeordnet:
Ansprechpartner: Frau Yvonne Miketta [email protected] +4915172478682- Untergremien
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-ausbildung-und-duales-studiumArbeitsgruppe Ausbildung und Duales Studium
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-nachwuchskraeftesicherungArbeitsgruppe Nachwuchskräftesicherung
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-imagekampagne-der-luft-und-raumfahrtindustrieArbeitsgruppe Imagekampagne der Luft- und Raumfahrtindustrie
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-arbeitskonzepte-und-arbeitsrechtArbeitsgruppe Arbeitskonzepte und Arbeitsrecht
- https://www.bdli.de/gremien#ak-kommunikation-luftfahrt
AK Kommunikation Luftfahrt
Lagebilderstellung, -bewertung und Erarbeiten von Empfehlungen für luftfahrtbezogene, branchenübergreifende Presse/Öffentlichkeitsarbeits-Aktionen sowie Koordination aus diesbezüglichen Beschlüssen resultierender Kampagnen.
Ansprechpartner: Frau Cornelia von Ammon [email protected] +49 30 206140-14 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-nachhaltigkeit-und-umweltschutz
Fachausschuss Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Identifikation und Priorisierung der Themen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz; Erkennen und Evaluieren legislativer Anforderungen und deren Auswirkungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Überprüfung der Umsetzbarkeit von kundenspezifischen bzw. industriespezifischen Anforderungen und Synchronisation mit relevanten Stakeholder Gruppen.
Ansprechpartner: Herr Thomas Belitz [email protected] +49 30 206140-40
- https://www.bdli.de/gremien#ag-cabin-cargo
- https://www.bdli.de/gremien#forum-ausrustung-und-werkstoffe
Forum Ausrüstung und Werkstoffe
Sicherung der Beteiligungsmöglichkeiten der Ausrüstungs- und Werkstoffindustrie an zivilen und militärischen Programmen sowie an den Luftfahrtforschungsprogrammen (national und EU) und nicht zuletzt an Strukturfragen der Ausrüstungs- und Werkstoffindustrie.
Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Berndes [email protected] +49 30 206140-20- https://www.bdli.de/gremien#unterforum-ingenieurdienstleister
Unterforum Ingenieurdienstleister
Interessenvertretung der im BDLI vertretenen Ingenieurdienstleister im vom Forum Ausrüstung und Werkstoffe sowie dem BDLI-Präsidium gesetzten Rahmen gegenüber den politisch-administrativen Einrichtungen und gegenüber den Systemhäusern.
Ansprechpartner: Cornelia von Ammon [email protected] +49 30 206140 - 61 - https://www.bdli.de/gremien#unterforum-ingenieurdienstleister
Unterforum Ingenieurdienstleister
Interessenvertretung der im BDLI vertretenen Ingenieurdienstleister im vom Forum Ausrüstung und Werkstoffe sowie dem BDLI-Präsidium gesetzten Rahmen gegenüber den politisch-administrativen Einrichtungen und gegenüber den Systemhäusern.
Ansprechpartner: Cornelia von Ammon [email protected] +49 30 206140 - 61 - https://www.bdli.de/gremien#unterforum-luftfahrtausrustung
Unterforum Luftfahrtausrüstung
Informationsaustausch und Diskussion über aktuelle Entwicklungen der Zulieferkette und ihres wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmens sowie allgemeiner Trends und deren Bezüge zur Luftfahrtindustrie.
Ansprechpartner: Herr Thomas Belitz [email protected] +49 30 206140-40 - https://www.bdli.de/gremien#unterforum-werkstoffe-und-komponenten
Unterforum Werkstoffe und Komponenten
Bearbeitung spezifischer Fachthemen aus dem Gebiet der Luftfahrt- und Raumfahrtwerkstoffe (Entwicklung, Herstellung, Produktionsverfahren etc.) und Ansprechstelle für alle Belange der Mitglieder dieses Bereichs.
Ansprechpartner: Herr Axel Zwiener [email protected] +49 30 206140-50 - https://www.bdli.de/gremien#arbeitskreis-logistik-akl
- https://www.bdli.de/gremien#unterforum-ingenieurdienstleister
- https://www.bdli.de/gremien#forum-verteidigung-und-sicherheit
Forum Verteidigung und Sicherheit
Im Forum Verteidigung & Sicherheit wird die industriepolitische Arbeit auf Ebene der Geschäftsführer der Unternehmen aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit geleistet. Aufgabe des Forums ist die Identifizierung, Behandlung und Außenvertretung von verbandspolitisch relevanten, herstellerübegreifenden Themen auf strategischer Ebene. Hierbei steht die Definition von (kurz-, mittel- und langfristigen) Handlungsfeldern sowie die Strategie zur Adressierung gegenüber den Stakeholdern aus Parlament, Bundesregierung und öAG sowie Luftwaffe im Fokus.
Ansprechpartner: Herr Philip von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30- https://www.bdli.de/gremien#fachausschusses-exportkontrolle-zoll
Fachausschusses Exportkontrolle & Zoll
Im Rahmen des Fachausschusses Exportkontrolle und Zoll wird über handelspolitische Entwicklungen und neue Rahmenbedingungen des globalen Wirtschaftsgeschehens diskutiert. Eine besondere Rolle spielen dabei nationale und multilaterale Vereinbarungen des Rüstungsexportes.
Ansprechpartner: Herr Adrian Ahlers [email protected] +49 30 206140-59 - https://www.bdli.de/gremien#arbeitskreis-industrieunterstutzung-ak-indunt
Arbeitskreis Industrieunterstützung (AK INDUNT)
Der Arbeitskreis Industrieunterstützung (AK INDUNT) erörtert gemeinsam mit dem Bundesministerium der Verteidigung, dem Bedarfsdecker (BAAINBw) und dem Nutzer (Bedarfsträger) fliegender Waffensysteme (Luftwaffe, Heer, Marine) die Fragen der Nutzung, des Betriebs und der industriellen Betreuung von Luftfahrzeugen, Luftfahrgerät und Zusatzausstattung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Weiterentwicklung der Kooperationen mit der Luftwaffe im Kontext des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr, die Implementierung performance orientierter Verträge, die Zulassung nach DEMAR 145 sowie neue Anwendungen und Lösungen bei Instandhaltung und -setzung fliegender Waffensysteme.
Ansprechpartner: Herr Philip von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-product-support-faps
Fachausschuss Product Support (FAPS)
Der FAPS und dessen Arbeitsgruppen beschäftigen sich übergreifend mit allen militärischen Belangen der Betreuung für die Bundeswehr und berät in Fragen der militärischen Logistik und des Product Support.
Ansprechpartner: Herr Adrian Ahlers [email protected] +49 30 206140-59- Untergremien
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-materialmanagement-ag-matmgtArbeitsgruppe Materialmanagement (AG MatMgt)
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-technische-dokumentation-ag-tdArbeitsgruppe Technische Dokumentation (AG TD)
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-materialerhaltung-ag-materhArbeitsgruppe Materialerhaltung (AG MatErh)
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-betreuungsleistungskatalog-ag-blkArbeitsgruppe Betreuungsleistungskatalog (AG BLK)
- https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-militaerische-luftfahrtforschung
Fachausschuss Militärische Luftfahrtforschung
Der Fachausschuss bearbeitet nationale und europäische Fragen der militärischen Luftfahrtforschung. Der FA pflegt zudem einen engen fachlichen Dialog mit der Amtsseite sowie anderen Verbänden zu F&T-Fragestellungen.
Ansprechpartner: Herr Adrian Ahlers [email protected] +49 30 206140-59 - https://www.bdli.de/gremien#ausschuss-fur-wirtschaft-und-recht-awr
Ausschuss für Wirtschaft und Recht (AWR)
Der Ausschuss für Wirtschaft und Recht (AWR) setzt sich mit allen wirtschaftspolitischen und rechtlichen Fragen des öffentlichen, nationalen und europäischen Auftrags- und Beschaffungswesens auseinander. Darüber hinaus nimmt er sich auch der Themen Corporate Social Responsibility (CSR) und Foreign Direct Investment (FDI) sowie internationaler Handelsabkommen an.
Ansprechpartner: Herr Philip von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-cybersicherheit
Fachausschuss Cybersicherheit
Der Fachausschuss Cybersicherheit im BDLI bündelt die Kompetenzen der BDLI-Mitgliedsunternehmen im Bereich der Absicherung von cyber-physischen Systemen. Der Fachausschuss hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Thema ganzheitlich mit den assoziierten Chancen und Herausforderungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie abzubilden. Die Etablierung von Best-Practices als auch die grundsätzliche Erhöhung des Risikobewusstseins innerhalb der Industrie sollen zur Entwicklung von Positionen führen, die der Cybersicherheit die notwendige politische Aufmerksamkeit zukommen lassen. Auch bei der Akquise von Sicherheitsforschungsbudgets soll der Fachausschuss die entsprechende politische Flankierung vorbereiten.
Ansprechpartner: Frau Sentiana Schwerin [email protected] +49 30 206140-44 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-uav
Fachausschuss UAV
Der Fachausschuss hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Bemühungen zur Zulassung von UAV im geregelten Luftraum politisch zu flankieren und zu unterstützen, Vorschläge zur nationalen Technologiestrategie und Industriepolitik UAV zu erarbeiten und nationale F&T-Förderung und Programme für den Bereich UAV zu initiieren.
Ansprechpartner: Frau Sentiana Schwerin [email protected] +49 30 206140-44
- https://www.bdli.de/gremien#fachausschusses-exportkontrolle-zoll
- https://www.bdli.de/gremien#forum-raumfahrt
Forum Raumfahrt
Das Forum Raumfahrt bündelt die Interessen der deutschen Raumfahrtindustrie und vertritt sie gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Das Gremium besteht aus den CEOs der Raumfahrtunternehmen im BDLI. Es befasst sich insbesondere mit der Haushaltssituation der deutschen Raumfahrt und der nationalen, europäischen und internationalen Raumfahrtpolitik. Im Fokus stehen Raumfahrtstrategie und -programmatik, ESA- und EU-Aktivitäten sowie die Analyse der weltweiten Entwicklungen in der Raumfahrt.
Ansprechpartner: Frau Nicole Thalhofer [email protected] +49 30 206140-32- https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-raumfahrtstrategie
Fachausschuss Raumfahrtstrategie
Der Fachausschuss Raumfahrtstrategie leistet die inhaltliche Vorarbeit für die Aktivitäten des Forums Raumfahrt. Er besteht aus ausgewählten, einen repräsentativen Querschnitt bildenden, Vertretern der Mitgliedsunternehmen des Forums. Der Fachausschuss Raumfahrtstrategie handelt gemäß Beschlussfassung und gemäß Auftrag des Forums. Er befasst sich mit den vom Forum vorgegebenen Themen, insbesondere Raumfahrtprogrammatik, Strategie, ESA- und EU-Aktivitäten sowie Budgets. Er unterstützt die zuständige BDLI-Abteilung Raumfahrt durch Expertise unmittelbar.
Ansprechpartner: Frau Nicole Thalhofer [email protected] +49 30 206140-32 - https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-militaerische-raumfahrtanwendungen
Fachausschuss Militärische Raumfahrtanwendungen
Der Fachausschuss Militärische Raumfahrtanwendungen trägt der gewachsenen Bedeutung der Raumfahrt für Sicherheit und Verteidigung Rechnung. In seiner Funktion erarbeitet er Vorschläge für BDLI-Positionen in diesem Bereich und analysiert nationale und internationale Entwicklungen.
Ansprechpartner: Frau Nicole Thalhofer [email protected] +49 30 206140-32 - https://www.bdli.de/gremien#ak-kommunikation-raumfahrt
AK Kommunikation Raumfahrt
Der AK Kommunikation Raumfahrt besteht aus den Leitern der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Raumfahrtunternehmen im BDLI. Er befasst sich insbesondere mit der Planung, Organisation und Durchführung des ILA-Space Pavilion gemeinsam mit ESA, DLR und deutscher Raumfahrtindustrie, mit der Erweiterung der ILA Space Aktivitäten, der Gewinnung von neuen Partnern und PR-Aktivitäten im Bereich Raumfahrt allgemein, wie z.B. Kampagnen.
Ansprechpartner: Frau Nicole Thalhofer [email protected] +49 30 206140-32 - https://www.bdli.de/gremien#ila-ag-space-pavilion
ILA AG Space Pavilion
Die ILA Arbeitsgruppe Space Pavilion plant und organisiert den ILA Space Pavilion. Sie besteht aus Vertretern der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie Vertreter der Raumfahrt-Mitgliedsunternehmen des BDLI aus dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Projektleitung liegt bei der BDLI Abteilung Raumfahrt.
Ansprechpartner: Frau Nicole Thalhofer [email protected] +49 30 206140-32 - https://www.bdli.de/gremien#ad-hoc-ag-recht
Ad hoc AG Recht
Die ad hoc AG Recht beschäftigt sich mit allen nationalen und europäischen Rechtsfragen, die die wirtschaftliche Gestaltungssphäre der Luft- und Raumfahrtindustrie tangieren.
Ansprechpartner: Nicole Thalhofer [email protected] +49 (0) 30 206140-32 - https://www.bdli.de/gremien#arbeitskreis-raumfahrt
Arbeitskreis Raumfahrt
Der Arbeitskreis Raumfahrt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Behandlung von Themen sowie dem Informationsaustausch zwischen der deutschen Raumfahrtindustrie und der Spitze des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Zu den Themen zählen insbesondere die Raumfahrtpolitik der Bundesregierung, die Europäische Raumfahrtpolitik, FuT-Programme und Themen der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA.
Ansprechpartner: Nicole Thalhofer [email protected] +49 (0)30 206140-32
- https://www.bdli.de/gremien#fachausschuss-raumfahrtstrategie
- https://www.bdli.de/gremien#bdli-regionalforum
BDLI-Regionalforum
Stärkung vorhandener Netzwerke und eine gemeinsame getragene Erhöhung inhaltlicher Reichweite durch eine schlagkräftige, vertikale Interessenvertretung aus den Regionen über die Bundesebene nach Europa.
Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Berndes [email protected] +49 30 206140-20 - https://www.bdli.de/gremien#awr-expertennetzwerk
AWR Expertennetzwerk
Das Expertennetzwerk des AWR stellt eine Informationsplattform dar, über die sich die Mitgliedsunternehmen direkt austauschen können und darüber hinaus im Rahmen von Workshops zu ausgewählten Themen vertiefend informiert werden.
Ansprechpartner: Herr Philipp von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30 - https://www.bdli.de/gremien#
- https://www.bdli.de/gremien#awr-expertennetzwerk
AWR Expertennetzwerk
Das Expertennetzwerk des AWR stellt eine Informationsplattform dar, über die sich die Mitgliedsunternehmen direkt austauschen können und darüber hinaus im Rahmen von Workshops zu ausgewählten Themen vertiefend informiert werden.
Ansprechpartner: Herr Philipp von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30 - https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-industrieunterstutzung-ag-indunt
Arbeitsgruppe Industrieunterstützung (AG IndUnt)
Die Arbeitsgruppe Industrieunterstützung/Fähigkeitsprofil Bw hat die Zielsetzung, ein Positionspapier zu erarbeiten, welches die Bedarfe der Bundeswehr sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer zukünftigen industriellen Unterstützung in der Lfz-Logistik unter den Rahmenbedingungen des Fähigkeitsprofils 2020 ff aufzeigt.
Ansprechpartner: Herr Philip von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30
- https://www.bdli.de/gremien#awr-expertennetzwerk
- https://www.bdli.de/gremien#arbeitsgruppe-industrieunterstutzung-ag-indunt
Arbeitsgruppe Industrieunterstützung (AG IndUnt)
Die Arbeitsgruppe Industrieunterstützung/Fähigkeitsprofil Bw hat die Zielsetzung, ein Positionspapier zu erarbeiten, welches die Bedarfe der Bundeswehr sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer zukünftigen industriellen Unterstützung in der Lfz-Logistik unter den Rahmenbedingungen des Fähigkeitsprofils 2020 ff aufzeigt.
Ansprechpartner: Herr Philip von der Schulenburg [email protected] +49 30 206140-30 - https://www.bdli.de/gremien#bdli-digitalbeirat
BDLI-Digitalbeirat
Identifizierung und Begleitung digitalpolitischer Vorhaben (national und europäisch) mit Auswirkungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Vorbereitung der gesamten, querschnittlichen Wertschöpfungskette auf digitale Disruptionen durch daten- und cloudbasierte Geschäftsmodelle.
Ansprechpartner: Frau Sentiana Schwerin [email protected] +49 30 206140-44