Die Raumfahrt definiert tagtäglich neu, was die Menschheit zu leisten im Stande ist. Sie ermöglicht, prägt und sichert unser modernes Leben.

Raumfahrtanwendungen und -technologien sind für die Bewältigung der umwelt-, verkehrs- und sicherheitspolitischen Herausforderungen von heute und morgen unverzichtbar. Smartphones, Fernsehübertragungen, Navigation von Autos, Flugzeugen und Schiffen, die Wettervorhersage und viele weitere fest in unseren Alltag integrierten Selbstverständlichkeiten werden überhaupt erst durch Raumfahrttechnologie möglich.  

Zugleich ist die Raumfahrt ein wichtiger Schlüssel zur Lösung der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie Migration, Sicherheit, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit. Die zunehmende Bedeutung der Vernetzung in allen Ebenen der Gesellschaft, aber auch neue Herausforderungen angesichts der Instabilität der sicherheitspolitischen Lage, bei Umwelt- und Klimaschutz oder zur Lösung von Migrationsfragen werden zu einer noch größeren Nachfrage moderner Raumfahrtanwendungen führen.

Satelliten ermöglichen die Kommunikation mit den entlegensten Winkeln unseres Planeten und sind, wie beispielsweise Galileo, präzise Orientierungshilfen. Raumfahrtgestützte Erdbeobachtung ermöglicht es, Daten zur Klima- und Umweltentwicklung sowie zu Migrationsströmen zu gewinnen. Die Sicherheit Europas stützt sich zudem immer stärker auf die hochpräzise Erdbeobachtung, die in Deutschland hergestellte Satelliten leisten. Raumfahrt schafft bei militärischer Nutzung bestmögliche Aufklärung sowie moderne Führungsfähigkeit, wie sie in den militärischen Szenarien heutiger Zeit unerlässlich sind. Forschung unter Weltraumbedingungen wie in der Internationalen Raumstation ISS führt zu wichtigen Fortschritten in der Werkstoffkunde, der Robotik, der Sensortechnik, in der Medizin, Biologie und Pharmazie. 

Fazit: Raumfahrt ist für unsere Gesellschaft existenziell wichtig. Ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter steigen. Deswegen brauchen Deutschland und Europa auch einen unabhängigen Zugang zum Weltraum.

Die deutsche Raumfahrtindustrie verfügt über weltweit anerkannte Kompetenzen und Technologien. Mit den Entscheidungen im Rahmen der ESA-Ministerratskonferenz im Dezember 2016 und den Haushaltsansätzen für die kommenden Jahre kann die Bundesregierung die Weichen für die Zukunft stellen. 
 

Gremien:

Welche Themen unsere Gremien des Forums Raumfahrt beschäftigen, lesen Sie hier.