Wir reden nicht, wir liefern! Bereits heute zielen 90% unserer Investitionen in Forschung und Entwicklung auf die Senkung von CO2 und Lärm ab. Unser langfristiges Ziel: klimaneutral zu fliegen. …

Unsere Ziele sind ambitioniert. Obwohl das Fliegen nur für 2% der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich ist, hat sich die Luftfahrt als erste Branche überhaupt zu emissionsneutralem Wachstum verpflichtet, beginnend ab 2020. Bis 2050 will die Industrie die Fluggesellschaften in die Lage versetzen, ihren CO2-Ausstoss pro geflogenem Passagier und Kilometer um 75% zu senken. Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, dass auch ein wachsender Luftverkehr seine Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts unter dem Strich um die Hälfte reduzieren kann, so wie es die Airlines zugesagt haben. Lesen Sie hier alle unsere Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit.

  • KW 12/2020

    • Nachhaltigkeit
    Das Ziel ist klar: Bis 2050 will die Luftfahrt klimaneutral fliegen. Um das zu erreichen, arbeitet die Industrie intensiv an disruptiven Innovationen…
  • KW 41/2019

    • Nachhaltigkeit
    Elektromobilität ist für alle Verkehrsträger ein Top-Thema. Während sie auf der Schiene und auf der Straße inzwischen Realität ist, sind größere E-…
  • KW 39/2019

    • Nachhaltigkeit
    Je leichter ein Flugzeug ist, desto weniger Treibstoff verbraucht es und desto weniger CO2 stößt es aus. Jedes Bauteil kann dazu einen Beitrag…
  • KW 37/2019

    • Nachhaltigkeit
    Die Luftfahrt muss grüner werden. Zu umweltbelastend, zu laut, so die Vorwürfe. Das Innovationsbündnis IBEFA der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz…
  • KW 30/2019

    • Nachhaltigkeit
    Bei jedem Flug saugen die Triebwerke eines Flugzeuges Insekten und Staub aus der Luft an, die sich am Triebwerk festsetzen. Werden die Maschinen…
  • KW 28/2019

    • Nachhaltigkeit
    Um die Erderwärmung zu stoppen, müssen Alternativen zu fossilen Brennstoffen gefunden werden. Auch die Luftfahrtindustrie will ihren Teil beitragen.…
  • KW6/2019

    • Nachhaltigkeit
    In der Luftfahrt zählt jedes Kilogramm. Denn je leichter ein Flugzeug ist, desto weniger Treibstoff verbraucht es und desto weniger CO2 stößt es aus…
  • KW 50/2018

    • Nachhaltigkeit
    CO2 aus den Abgasen von Kraftwerken zu gewinnen, stellt heute keine große Herausforderung mehr dar. Nur was tun mit dem klimaschädlichen Gas? Ein…
  • KW 48/2018

    • Nachhaltigkeit
    Wasserstoffantriebe sind eine Verheißung für den Verkehrssektor. Erste Pkw und Züge fahren dank der Brennstoffzellentechnologie bereits heute ohne…
  • KW 44/2018

    • Nachhaltigkeit
    Knapp 10.000 Kilometer fliegen Langstreckenflugzeuge pro Tag – ihre Triebwerke müssen dabei stets zuverlässig funktionieren. Kaum eine andere…