DIE BESTE ART, DIE ZUKUNFT VORHERZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Deutschland ist dank seines Ideenreichtums und mutiger industrieller und politischer Entscheidungen in den letzten 20 Jahren wieder zu einem der weltweit führenden Luftfahrt-und Raumfahrtstandorte geworden. Und da die in unserer strategischen Branche entwickelten Technologien häufig von anderen Industrien wie Energie- oder Automobilindustrie übernommen werden, profitiert der Industriestandort Deutschland insgesamt.
  • KW 24/2021
    • Zukunftstechnologie
    Fliegen ist die sicherste Art zu reisen. Dank Technologien, die zu praktisch 100 Prozent funktionieren – und für die es im seltenen Fall eines Ausfalls ein Sicherheitssystem gibt, so dass das Flugzeug sicher weiterfliegen oder landen kann. Allerdings: Diese meist mechanischen Systeme kosten Gewicht, was den Kerosinbedarf und damit die CO2-Emissionen steigen lässt. Das bayerische Unternehmen Liebherr-Aerospace entwickelt derzeit einen Sensor, der die mechanischen Backups ersetzen und damit über hundert Kilo einsparen kann.
  • KW 22/2021
    • Zukunftstechnologie
    Seit den 1980er Jahren sind Haifische in Sachen Aerodynamik die großen Vorbilder für die Luftfahrtindustrie. In den 1990ern starteten erste Projekte, um ihre besonders strömungsgünstige Haut für Flugzeugoberflächen zu adaptieren. Sie kamen bislang jedoch nie über die Theorie oder kleinere Flugzeugflächen hinaus oder scheiterten an mangelnder Haltbarkeit. 2021 nun der Durchbruch: Lufthansa Technik ist es zusammen mit BASF Coatings gelungen, die einzigartige Haifischhaut großflächig nachzubilden – der neue Oberflächenfilm AeroSHARK wird demnächst Kerosinbedarf und damit CO2-Emissionen der Luftfahrt um Zehntausende Tonnen senken.

Die Themen

  • Nachhaltigkeit

  • Zukunftstechnologie

  • Gesellschaftlicher Nutzen

  • Nachhaltigkeit

    Wir reden nicht, wir liefern! Bereits heute zielen 90% unserer Investitionen in Forschung und Entwicklung auf die Senkung von CO2 und Lärm ab. Unser langfristiges Ziel: klimaneutral zu…

  • Zukunftstechnologie

    Innerhalb der Luft- und Raumfahrtindustrie sind vor allem digitale Technologien die Enabler auf dem Weg zur Steigerung von Produktivität und Effizienz. Erfahren Sie hier mehr!

  • Gesellschaftlicher Nutzen

    Unzählige Raumfahrtanwendungen und unbemannte Luftfahrtsysteme machen schon heute den Alltag der Menschen einfacher, besser und sicherer.