Verteidigungsminister Pistorius beim Runden Tisch Mittelstand
Am 8. Mai lud der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Herr Thomas Hitschler, Verbandsvertreter des wehrtechnischen Mittelstands zur 2. Sitzung des Runden Tisches in den Berliner Dienstsitz des Ministeriums. Den BDLI repräsentierte dabei der Mittelstandssprecher Martin Kroell. Überraschend nahm auch Minister Pistorius an dem Treffen teil, das die aktuellen Reformbestrebungen im Beschaffungsprozess der Bundeswehr zum Gegenstand hatte… weiterlesen
20 Jahre Kooperation Luftwaffe und Airbus Defence & Space
In der vergangenen Woche fand am Standort Manching der Festakt anl. 20 Jahre Kooperation Luftwaffe und Airbus Defence & Space statt. Der stv. Inspekteur der Luftwaffe, GenLt Dr. Rieks, hob die enge und gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Angehörigen der Luftwaffe und Mitarbeitern von Airbus hervor und bezeichnete sowohl die Eurofighter Kooperation Zelle (EKZ) als auch das Systemunterstützungszentrum Eurofighter (SUZ EF) – beide im Jahr 2003 gegründet – als absolutes Erfolgsmodell und als wesentlichen Schlüssel zur Einsatzbereitschaft der Luftwaffe. Auch Dr. Michael Schöllhorn, CEO Airbus Defence & Space, hob die ausgezeichnete Partnerschaft zwischen Luftwaffe und Industrie hervor. …weiterlesen
45 MEUR für Erprobung von Wasserstoff in der Luftfahrt
Am 12. Mai übergab Luft- und Raumfahrtkoordinatorin, Dr. Anna Christmann, MdB, den Förderbescheid für ein fliegendes Wasserstofflabor an DLR-Vorstandsvorsitzende Professor Anke Kaysser-Pyzalla im Beisein des BDLI-HGF, Volker Thum (s. a. 45 Millionen für Erprobung von Wasserstoff in der Luftfahrt (dlr.de)). Das flying test bed ist Einstieg in die Plattform Wasserstoff in der Luftfahrt. Insofern begrüßt der BDLI diesen Schritt als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Luftfahrt mit Technologie aus und Wertschöpfung in Deutschland #TakeOffToZero. Die Übergabe ist auch ein Erfolg für die gemeinsame Arbeit im BDLI: Beteiligt waren insbesondere das BDLI-Forum Luftfahrt mit dem GreenTechIntegrator (GTI) sowie der BDLI-Fachausschuss FuT. (berndes[at] bdli.de)
Neu gewählter BDLI-FA auf dem Exportkontrolltag
In der letzten Woche fand der Exportkontrolltag (EKT) in Berlin unter dem Motto „Ambiguitätstoleranz: Exportkontrolle in Zeiten sicherheitspolitischen Wandels“ statt. In verschiedenen Foren wurden über zwei Tage die wichtigsten Fragen der Exportkontrolle diskutiert… weiterlesen
#WomenInAerospace
… geben unmittelbare und spannende Einblicke in die vielfältigen Berufe in unserer Branche: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette stellen Kolleginnen unserer Mitgliedsunternehmen ihre Jobs „live in action“, ihre Karrierestufen, ihre Begeisterung und Motivation vor! Hier die Beiträge von PAG, Thales, Broetje und GE – wir freuen uns auf Fortsetzung! (von.ammon[at] bdli.de)
BDLI Bildungsinitiative ZUKUNFTSFLIEGER kürt Gewinner beim Grundschulwettbewerb
Beim jährlich stattfindenden Wettbewerb können Grundschulklassen aus ganz Deutschland spannende Projekte rund um die Luft- und Raumfahrt einreichen. Aus insgesamt 41 kreativen Beiträgen musste sich die Jury für drei Gewinnerklassen entscheiden: Der Gewinner der Aufgabenlösung ist die Elbtalgrundschule aus Bad Wilsnack, bei der Projektarbeit konnte sich die GS Harburger Str. aus Buxtehude durchsetzen und in der Foto-Challenge hat die Heinrich Schüren Schule aus Osnabrück gewonnen. Der BDLI gratuliert den Gewinnerklassen! (miketta[at] bdli.de)
Industry briefing zur Dubai Airshow am 30. Mai
Die Dubai Airshow findet vom 13.-17. November 2023 in den VAE statt. Der German Pavilion, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, bietet Ihnen eine attraktive und kostengünstige Möglichkeit auszustellen. Mit Blick auf die Anmeldefrist für den German Pavilion (12. Juli) möchten wir Sie zu einer digitalen Infoveranstaltung am 30.05.2023, 11 Uhr einladen. Gemeinsam mit dem Messeveranstalter und der Durchführungsfirma, ecm Berlin, berichten wir über Details und Neuerungen und bieten die Möglichkeit zum Austausch. Interessiert? Dann schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail an: schueller[at] bdli.de Sie erhalten dann den Einwahllink.
Netzwerktreffen beim Munich New Space Summit mit BDLI Förderung
Der Munich New Space Summit war ein voller Erfolg! Eröffnung durch die Bayerische Staatsregierung; Beteiligung der Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt Dr. Anna Christmann; sieben Keynotes unter anderem von ESA, EU und NASA; zwei Panel Diskussionsrunden zu Nachhaltigkeit; vier Round Tables unter anderem zu Powerful Movement in Space, Downstream und Investment Funding/Legal Issues; acht Präsentationen zu New Space Strategien und Programmen der Space Agencies; neun Start-up Pitches; sechs Präsentationen zu innovativen Ideen der Raumfahrtunternehmen; acht Präsentationen zu Forschungsprojekten und last but not least Tipps von erfahrenen Start-ups und Scale-ups an die neue Generation - ein volles und gelungenes Programm. Wir freuen uns auf die Fortsetzung und die weitere Kooperation mit Munich Aerospace im nächsten Jahr! Ein paar Eindrücke vom Summit finden Sie hier. (thalhofer[at] bdli.de)
Unsere Branchentermine
Hier geht es zum aktuellen BDLI-Messeportfolio.
Hier geht es zu unseren Messeterminen, Webinaren und Veranstaltungen