Diese zentralen Fragen diskutierten BDLI-Präsident Michael Schöllhorn, DLR-Vorstandsvorsitzende Anke Kaysser-Pyzalla sowie MdB Dieter Janecek im Rahmen im Mediengesprächs, dessen Inhalte regional und überregional aufgegriffen wurden. Dieses Thema war auch Kernthema des Info-Lunches auf Einladung der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt in der parlamentarischen Gesellschaft, zu dem auch die Luft- und Raumfahrtkoordinatorin MdB Anna Christmann einen Impuls gab, sich auf eine „ILA zum Anfassen“ freute und die Notwendigkeit des gemeinsamen Umsetzungsprozesses zur klimaneutralen Luftfahrt hervorhob.
Ich hoffe, Sie alle haben schon Ihre Tickets. Ich freue mich auf unsere Treffen auf der #ILA22!
Bundeswehr-Sondervermögen auf den Weg gebracht
Nach zähen Verhandlungen haben sich Regierung und Opposition am 29. Mai 2022 auf die Eckpfeiler zur Errichtung eines Sondervermögens in Höhe von 100 Mrd. € für die Bundeswehr verständigt. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte in seiner Rede anlässlich der russischen Angriffskrieges angekündigt, dass er ein Sondervermögen Bundeswehr schaffen will. Es wird … weiterlesen
Innovationspreis für Droniq und Volocopter
Das 2021 von der Droniq GmbH und der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH umgesetzte U-Space Reallabor Hamburg hat den „Innovationspreis Reallabore“ in der Kategorie „Rückblicke“ (abgeschlossene Reallabore) erhalten. Im Rahmen des Reallabors wurde erstmals gezeigt, wie… weiterlesen
„Materials Matter“ on ILA Stage Future Lab
Werkstoffe sind essenziell wichtig!! – Sie sind Grundlage und Ausgangspunkt eines jeden Produkts. Am 23. Juni 2022 in der Zeit von 12 bis 13:30 Uhr werden unter der Überschrift „Materials matter“ ausgewählte Werkstoffthemen mit Bezug zu Klimaneutralem Fliegen, Ressourceneffizienter Verarbeitung und Nachhaltigkeit auf der ILA Stage Future Lab in ILA Halle 2 in einem hybriden Format präsentiert. Sie sind eingeladen, als Teilnehmer vor Ort oder online dabei zu sein. Link zur Veranstaltung – siehe Materials matter (ila-berlin.de). (zwiener[at]bdli.de)
„Migrationsstrategie DEMAR“ on ILA Stage Forum Air
Mit der Einführung DEMAR sind Bundeswehr und Industrie im Begriff Prozesse und Abläufe auf das Regelverfahren DEMAR umzustellen – bzw. sich auf eine Umstellung vorzubereiten. Das Ziel ist es, neue und mittelfristig auch ältere Waffensysteme vollständig unter DEMAR Anforderungen zu betreiben. Dazu müssen Lösungen für eine Migrationsstrategie gefunden werden. BMVg/Amtsbereich und BDLI/Industrie arbeiten zusammen in Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen. Unter der Überschrift „Migrationsstrategie DEMAR in der Bundeswehr“ soll am 22. Juni 2022 in der Zeit von 13:45 bis 14:30 Uhr auf der ILA Stage Forum Air in ILA Halle 3 der Sachstand und ein Ausblick dargestellt werden. Sie sind eingeladen, als Teilnehmer vor Ort dabei zu sein. Link zur Veranstaltung – siehe Migrationsstrategie DEMAR der Bundeswehr (ila-berlin.de). (zwiener[at]bdli.de)
Gewinner ausgezeichnet
Seit über 10 Jahren gibt es jährlich den BDLI-Zukunftsflieger-Schulwettbewerb, an dem Grundschulen aus ganz Deutschland teilnehmen. Auch in diesem Jahr haben wieder drei Grundschulteams mit ihren kreativen Einreichungen die Jury beeindruckt… weiterlesen
Unsere Branchentermine
Hier finden Sie Informationen zu wichtigen Terminen der Luft- und Raumfahrtbranche.
22.06.2022 - 26.06.2022 | Berlin ExpoCenter Airport am BER
ILA Berlin - Pioneering Aerospace
18.09.2022 - 22.09.2022 | Paris, Frankreich
IAC Paris 2022
Hier geht es zu unseren Branchenterminen