European Defence Fund aktuelle Ausschreibung
Die Kommission hat am 30. März das dritte Jahresarbeitsprogramm im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) angenommen. Im Rahmen des EDF-Arbeitsprogramms werden weitere 1,2 Milliarden Euro bereitgestellt, um gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Innovationen im europäischen Verteidigungssektor zu unterstützen. … weiterlesen
European Defence Fund Info beim BMVg
Am 5. April hat das im Verteidigungsministerium federführende Referat A III 6 in Bonn seine groben inhaltlichen Interessen am Arbeitsprogramm 2023 des European Defence Fund (EDF) vor einem breiten Industriepublikum vorgestellt. … weiterlesen
European Defence Fund Info bei DEFIS
Im Anschluss an die Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2023 des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) am 30. März, lädt die Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Raumfahrt (DG DEFIS) der Europäischen Kommission, zu den EDF-Infotagen 2023 ein. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. Juni in einem hybriden Format statt, sowohl persönlich in Brüssel als auch online. … weiterlesen
Umwelttaxonomie Rückmeldungen bis 03. Mai 2023
Am 05. April wurde der langerwartete delegierte Rechtsakt zur Umwelttaxonomie veröffentlicht. Mit dieser Initiative soll eine EU-Taxonomie (Klassifikation) für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingeführt werden. … weiterlesen
Forum Ausrüstung und Werkstoffe – Vorsitzender neu gewählt
Am 17. April traf sich das Forum Ausrüstung und Werkstoffe zur Wahl des neuen Vorsitzenden. Mit dem Eintritt in den Ruhestand und damit Ausscheiden aus dem BDLI-Präsidium war die Nachfolge von Herrn Dr. Walle zu entscheiden. Per Akklamation wählte das Forum Ausrüstung und Werkstoffe Herrn Dr. Jörg Schuler, CEO Diehl Aviation zu seinem Vorsitzenden. Er ist damit der gem. BDLI-Satzung designierte Vizepräsident Ausrüstung und Werkstoffe. Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen viel Erfolg bei der Verbandsarbeit. (berndes[at]bdli.de)
Unterforum Luftfahrtausrüstung – Neuwahl
Am 17. April traf sich das Unterforum Luftfahrtausrüstung in Berlin. Sachstände und Ausblick zur wirtschaftlichen Entwicklung der zivilen und militärischen Luftfahrt sowie die sich daraus ableitenden Herausforderungen für die Ausrüstungsindustrie bildeten den thematischen Kern der Sitzung. … weiterlesen
BMDV hat eine AAM-Expertengruppe eingerichtet
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) hat kürzlich eine Expertengruppe –bestehend aus Betreibern, Herstellern und Behördenmitarbeitern – für Advanced Air Mobility (AAM) eingerichtet, die eng mit dem BMDV zusammenarbeiten wird.
… weiterlesen
German Trade Delegation on Aerospace and Green Flying, MEP-Reise Kanada (27.-31.03.2023)
Vom 27.bis 31. März bereiste eine deutsche Wirtschaftsdelegation die Regionen Ontario und Quebec, um mehr über den kanadischen Luft- und Raumfahrtmarkt zu erfahren und neue Partnerschaften mit kanadischen Unternehmen der Branche aufzubauen. … weiterlesen
Europäische Satellitenkonstellation IRIS2
Das BDLI Forum Raumfahrt hat gemeinsam mit der BDI NewSpace Initiative in einem Brief an Dr. Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, für eine starke deutsche Beteiligung bei IRIS2 geworben. … weiterlesen
Innovative Ansätze beim Munich New Space Summit erwartet
Was ist New Space, welche internationalen Strategien und Programme gibt es und welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Damit beschäftigt sich vom 15.-17. Mai 2023 der Munich New Space Summit. Vertreter von NASA, ESA und EU treffen auf nationale New Space-Akteure aus Politik, Agenturen und Raumfahrtunternehmen – vom Systemhaus über MidCaps bis hin zum KMU und Start-up - und entwickeln gemeinsam Lösungen und Handlungsoptionen. Der Munich New Space Summit wird von Munich Aerospace organisiert und durch den BDLI unterstützt. Nähere Informationen finden Sie im Flyer und hier. (thalhofer[at]bdli.de)
ESA Security Conference
Am 16./17. Mai 2023 findet in Brüssel die Security Conference der Europäischen Weltraumorganisation ESA und des European Space Policy Institute ESPI statt. Weltraumbasierte Raumfahrtsysteme und ihre Anwendungen sind essenzieller Enabler für Sicherheit und Verteidigung bedürfen uneingeschränkter und souveräner Nutzung. Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie hier und den Registrierungslink hier. (thalhofer[at]bdli.de)
Imagekampagne #FUTURETAKEOFF gestartet
Im März war es endlich soweit: Die Online-Imagekampagne des BDLI und seinen Partnern Airbus, AUTOFLUG, Diehl Aviation, Elbe Flugzeugwerke, Liebherr-Aerospace, Lufthansa Technik, OHB, Otto Fuchs, Premium AEROTEC und Rolls-Royce ist nun offiziell gestartet. #FUTURETAKEOFF setzt sich zum Ziel, die Generation Z für die Luft- und Raumfahrtindustrie als Arbeitgeber zu begeistern und das Ansehen unserer Branche nachhaltig zu verändern! Besuchen Sie uns auf https://www.futuretakeoff.de/. (miketta[at]dli.de)
PioneeringAerospace in… Büren @Heggemann!
Unsere Mitglieder leisten deutschlandweit Großartiges! Mit dem Format Pioneering Aerospace in… stellt der BDLI gemeinsam mit dem jeweiligen Mitgliedsunternehmen vor Ort Innovationen, Technologien, Visionen und die Gesichter dahinter lokalen PolitikerInnen und der Presse vor. … weiterlesen
Save the Date: Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen
Am 13. September 2023 findet der 17. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt – ganz unter dem Motto: „Future Aviation. Future Space. Future Mittelstand“. Nähere Informationen zum Programm und den verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten finden Sie hier. (miketta[at]dli.de)
BDLI Fotowettbewerb beginnt
Am 24. April starten wir unseren BDLI Fotowettbewerb bei dem wir - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - Taschensets verlosen, hergestellt aus recycelten Roll-ups! Unter dem Hashtag #GetCreAIRtive auf Instagram suchen wir hier die schönsten Bilder aus der Luft-und Raumfahrt. Wir bitten um Bekanntmachung und Bewerbung unseres Fotowettbewerbs in Ihren Unternehmen und freuen uns auf viele Einreichungen der Mitarbeitenden! (ammon[at]bdli.de) (henseleit[at]bdli.de)
Schweden – Markterschließungsprogramm des BMWK
Im Auftrag des BMWK wird die Deutsch-Schwedische Handelskammer vom 24.-27. Oktober 2023 eine Delegationsreise für deutsche Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrtbereich durchführen. Nähere Informationen finden Sie hier. (thalhofer[at]bdli.de)
Unsere Branchentermine
Hier finden Sie Informationen zu wichtigen Terminen der Luft- und Raumfahrtbranche.
Hier geht es zum aktuellen BDLI-Messeportfolio.
Hier geht es zu unseren Messeterminen, Webinaren und Veranstaltungen