KW 15/2018

Zukunftstechnologie

Satellitenmissionen aus einer Hand: Software kommt aus NRW

Module von PLENITER®
Module von PLENITER®
Satelliten und deren an Bord befindliche Instrumente bilden das Herz einer jeden Mission. Hier auf der Erde – im Kontrollzentrum – befindet sich das Gehirn. Dort werden die im Orbit erhobenen Daten empfangen, nutzbar gemacht und verteilt. Durch hochqualifizierte Fachkräfte werden im Kontrollzentrum Satelliten auf Ihrer Bahn im Orbit gehalten. Kontrollzentren sind Spitzentechnologie in der Raumfahrt, hier auf der Erde. Das nordrhein-westfälische Unternehmen SCISYS mit Sitz in Bochum hat mit PLENITER® eine umfassende Software Suite entwickelt, die alle Aspekte des Betriebs einer Satellitenmission aus einer Hand abdeckt.

 

Das Spektrum der Anforderungen zum Betrieb einer Satellitenmission ist breit gefächert. Aufgaben und Ereignisse werden sorgfältig vorbereitet und geplant, Nutzlasten an Bord des Satelliten müssen gesteuert, Daten verarbeitet und gespeichert und die Satelliten im All koordiniert werden. Darüber hinaus wird das gesamte System – am Boden wie im All – überwacht.

Alleskönner für Satelliten-Missionen

Für diese und zahlreiche weitere Aufgaben bietet die SCISYS-Software mit dem Namen PLENITER® vielfach bewähre Spitzentechnologie, die flexibel an die Anforderungen einer Mission angepasst werden kann. Die Software Suite besteht aus sechs individuell kombinierbaren Modulen. Durch die Implementierung modernster Technologien werden dabei Routineaufgaben automatisiert. So wird das hochqualifizierte Betriebspersonal im Kontrollzentrum spürbar entlastet und kann sich auf wesentlich anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren. PLENITER® kann perfekt an spezifische Anforderungen angepasst werden und ist in der Lage, auch mit zukünftigen Herausforderungen einer Mission zu wachsen. Dank vielfältiger Schnittstellen können PLENITER® Module in bestehende Infrastrukturen eingebunden und an die dort durchgeführten Missionen – ob nun Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung oder Forschungsmissionen – angepasst werden.

Das im täglichen Betrieb erarbeitete Know-how bleibt zudem dauerhaft erhalten. Denn die Software speichert sämtliche Daten für den Missionsbetrieb in einem Archiv. Diese Daten stehen permanent zur Verfügung und können für Statusreports und die Planung und Vorbereitung zukünftiger Aktivitäten genutzt werden.

Im Einsatz für bessere Kommunikation und eine Mondmission

PLENITER® unterstützt schon heute zukunftsweisende Raumfahrtmissionen. Im Kontrollzentrum der deutschen Satellitenkommunikationsmission Heinrich Hertz wird SCISYS federführend ein hochmodernes und effizientes Betriebskonzept für das gesamte Bodensegment auf Basis von PLENITER® implementieren. Für die Kommunikationsmission OneWeb, deren Ziel es ist, allen Menschen auf der Welt einen Zugang zu Kommunikation und damit zu Wissen zu ermöglichen, liefert SCISYS eine Lösung zur Missionsplanung für die geplante Mega-Konstellation mit mehreren hundert Kommunikationssatelliten. Bereits seit 2016 ist SCISYS Partner in der privaten Mondmission der Berliner Firma PTScientists. Bei der Mission – die auch von Audi und Vodafone unterstützt wird – soll der Mond mithilfe eines Landers und zwei Rovern in einem ganz bestimmten Areal erkundet werden sowie einige Experimente stattfinden. SCISYS liefert PLENITER® Technologie zur Überwachung und Kontrolle des Weltraumsegments sowie zur Echtzeit-Steuerung der beiden Rover auf dem Mond via Teleoperation von der Erde.

Als ein führendes deutsches Systemhaus für Raumfahrt-Kontrollzentren verbindet SCISYS vielfach bewährte Spitzentechnologie aus der Raumfahrt mit den Herausforderungen des digitalen Wandels. Mit innovativen Lösungen setzt das Unternehmen auf Zukunftstechnologien – wie individuelle Automatisierungskonzepte für effizienten Missionsbetrieb – und intelligente, skalierbare Systeme die den Weg bereiten für völlig neue Dienste und Anwendungen im dynamischen Raumfahrtmarkt mit Transferpotenzial für andere Branchen.